Willkommen zuhause….


REGA-TV-PAY-PASS:



TV-NEWS:

PODCASTS

GRAD JÙSCHT


NEWS & INFOS:

Unterstützen Sie unsere Arbeit. Danke

 

.

Foto Uploader


Status: OK


Hier können Sie uns Ihre Fotos direkt schicken.

Bitte beachten Sie folgende Punkte:
Bitte machen Sie eine Auswahl Ihrer Bilder von zirka 50 Stück.
Je nach grösse des Anlasses sind auch mehr Bilder möglich (100 oder 150).

Mit der Einsendung / Abgabe der Fotos bestätigen Sie, dass alle Fotos im Einverständnis der gezeigten Personen und/oder Veranstalters gemacht worden sind. REGA-TV und die Rega-Sense AG haften nicht für Folgeschäden aufgrund gezeigter Personen und können daher nicht belangt werden.

  • Die veröffentlichung bei REGA-TV ist kostenlos!

Wir behalten uns vor, unkonforme Bilder nicht auszustrahlen und zu löschen.

 

Wie wir handeln?

Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG)
vom 24. März 2006 (Stand am 1. Januar 2022)Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 71, 92 und 93 der Bundesverfassung (BV)1,
nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 18. Dezember 20022, beschliesst:

Art. 3
Wer ein schweizerisches Programm veranstalten will, muss:
a. dies vorgängig dem Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) melden;
oder
b. über eine Konzession nach diesem Gesetz verfügen.

Art. 3a
Radio und Fernsehen sind vom Staat unabhängig.


2. Abschnitt: Inhaltliche Grundsätze

Art. 4 Mindestanforderungen an den Programminhalt
1. Alle Sendungen eines Radio- oder Fernsehprogramms müssen die Grundrechte beachten. Die Sendungen haben insbesondere die Menschenwürde zu achten, dürfen weder diskriminierend sein noch zu Rassenhass beitragen noch die öffentliche Sittlichkeit gefährden noch Gewalt verherrlichen oder verharmlosen.

2. Redaktionelle Sendungen mit Informationsgehalt müssen Tatsachen und Ereignisse sachgerecht darstellen, so dass sich das Publikum eine eigene Meinung bilden kann. Ansichten und Kommentare müssen als solche erkennbar sein.


Nachrichten:

kontertext: Film | Essay

kontertext: Film | Essay

Mathias Knauer / 15.09.2023 In deren Krise müssen das Filmschaffen wie die Filmkritik an die Qualitäten des essayistischen Arbeitens erinnert ...
Niedrig dosiertes Aspirin führte bei Senioren zu mehr Blutungen

Niedrig dosiertes Aspirin führte bei Senioren zu mehr Blutungen

Martina Frei / 23.09.2023 Zum Blutverdünnen genommen, schadete es Menschen im Alter von über 70 Jahren ohne Herzgefässerkrankungen eher, als ...
Sprachlupe: Brauchst du einen Feind, schaffe dir ein Bild

Sprachlupe: Brauchst du einen Feind, schaffe dir ein Bild

Daniel Goldstein / 23.09.2023 Wer ein zünftiges Feindbild hegen und verbreiten will, muss es sorgsam pflegen. Dazu gibt es vielerlei ...
Politik bremst Wiederaufbau nach Sturm in Florida

Politik bremst Wiederaufbau nach Sturm in Florida

Daniela Gschweng / 20.09.2023 Wegen neuer Versicherungs- und Migrationsgesetze fürchtet Florida Probleme nach dem Jahrhundertsturm Idalia. Der Vorname Idalia bedeutet ...
Schweizer Tierschutz: Dank PR aus der Finanzaffäre?

Schweizer Tierschutz: Dank PR aus der Finanzaffäre?

Catherine Duttweiler / 17.09.2023 In der Finanzkrise des Tierschutzes übernimmt Ex-TV-Moderator Jürg Wildberger die Krisenkommunikation. Kostendach: 50'000 Franken. Verdacht auf ...
Ehre in New York für Chronisten von Chiles jüngster Geschichte

Ehre in New York für Chronisten von Chiles jüngster Geschichte

Deborah Shaw / 17.09.2023 Patricio Guzmáns Dokumentarfilme erzählen die Geschichte des Andenlands seit Pinochets Coup vor 50 Jahren. psi. Dies ...
Medienverlage im politischen Geld-Spagat

Medienverlage im politischen Geld-Spagat

Pascal Sigg / 14.09.2023 Die Verlage sind wieder Mitglied des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse. Und dieser finanziert bürgerliche Wahlkampagnen. Der Verband Schweizer ...
Fragwürdige Patente gefährden Existenz kleiner Zuchtunternehmen

Fragwürdige Patente gefährden Existenz kleiner Zuchtunternehmen

Susanne Aigner / 14.09.2023 Grosse Agrarkonzerne liessen tausende Pflanzensorten patentieren. Für die Nutzung von Saatgut braucht es eindeutige Regelungen. Die ...
Clownin und Abenteuer-Ausrüstung: So spannend kann der Schulweg sein

Clownin und Abenteuer-Ausrüstung: So spannend kann der Schulweg sein

Heute wurde der Internationale Tag «Zu Fuss zur Schule» in Freiburg auf unübliche Art und Weise begangen. Die Kinder durften ...
Bundesrat hält für kommenden Winter an 15-Prozent-Gassparziel fest

Bundesrat hält für kommenden Winter an 15-Prozent-Gassparziel fest

Der Bundesrat will die Sparbemühungen beim Gas auch im kommenden Winter fortführen. Wie im vergangenen Jahr und analog zur EU ...
Das Spiel: Auf der Suche nach dem Zahlentrio

Das Spiel: Auf der Suche nach dem Zahlentrio

Patrick Jerg / 16.09.2023 Es sieht schön aus, besitzt einfache Regeln und dauert nicht lange - aber macht das bunte ...
Janine Aerschmann: «Es geht um unsere Zukunft»

Janine Aerschmann: «Es geht um unsere Zukunft»

Der Verein Jugend und Politik Sense setzt sich seit zehn Jahren dafür ein, mit ungewöhnlichen Angeboten Junge für Politik zu ...
Staatssekretär Fasel will Sondierungen mit der EU intensivieren

Staatssekretär Fasel will Sondierungen mit der EU intensivieren

Staatssekretär Alexandre Fasel hat zusammen mit EU-Chefunterhändler Jurai Nociar eine Bestandsaufnahme im Schweiz-EU-Dossier vorgenommen. Der Staatssekretär war am Donnerstag zu ...
Rekrut im Kanton St. Gallen bei Patrouillenmarsch gestorben

Rekrut im Kanton St. Gallen bei Patrouillenmarsch gestorben

Ein Rekrut der Schweizer Armee ist am späten Dienstagabend bei einem Patrouillenmarsch auf dem Schiessplatz Cholloch bei St. Gallenkappel SG ...
Bank of England hält überraschend an Zinsniveau fest

Bank of England hält überraschend an Zinsniveau fest

Die britische Notenbank hat ihren Leitzins zur Überraschung von Fachleuten zunächst nicht weiter angehoben. Der Leitzins beträgt damit weiterhin 5,25 ...
Das Tauziehen um die EU-Glyphosatzulassung geht weiter

Das Tauziehen um die EU-Glyphosatzulassung geht weiter

Daniela Gschweng / 22.09.2023 Das Totalherbizid Glyphosat wird in der EU im Dezember voraussichtlich weiter zugelassen. Umweltverbände wehren sich. Das ...
Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt

Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt

Markus Mugglin / 19.09.2023 Die Schweiz fällt zurück bei der Umsetzung der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung. «Leider fällt ...
«Fett-weg-Spritzen»: Berater mit Interessenkonflikten

«Fett-weg-Spritzen»: Berater mit Interessenkonflikten

Martina Frei / 19.09.2023 Wissenschaftler und britische Ärztevereinigung verschwiegen finanzielle Verflechtungen mit dem Hersteller. Das britische «Nationale Institut für Gesundheit ...
Arbeitsmigration rational betrachtet

Arbeitsmigration rational betrachtet

Werner Vontobel / 2.09.2023 Der Nutzen der Arbeitsmigration ist viel kleiner und ihr Schaden viel grösser, als wir denken. Unsere ...
Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach

Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach

Marco Diener / 16.09.2023 Der Druck hat gewirkt: Der ZVV darf sich nicht mehr bereichern. ÖV-Billette werden günstiger. Mit bewundernswerter ...